Herzlich willkommen!
Die Volkssternwarte Köln ist eine private Einrichtung, die von den Mitgliedern der Vereinigung der Sternfreunde Köln e. V., in ehrenamtlicher Weise und in deren Freizeit betrieben wird.

Die Volkssternwarte Köln auf YouTube
Vor 100 Jahren gründeten einige Enthusiasten die „Vereinigung der Sternfreunde Kölns“. Die erste Sternwarte gab es später auf der Schule am Großen Griechenmarkt. Seit 50 Jahren ist unsere Volkssternwarte – Heimat des CLT (Cologne Large Telescope), dem größten, öffentlich zugänglichen Teleskop NRWs – in Köln-Sülz beheimatet. Die Volkssternwarte Köln bietet regelmäßige Vorträge, Beobachtungen, sowie Astronomiekurse für Groß und Klein an. Und wer nur mehr als Besucher sein will, sondern vielleicht auch aktiv mitwirken, ist als Mitglied herzlich willkommen.

Tickets zu unseren Veranstaltungen
gibt es nur über unseren Ticket-Shop. Unsere nächsten Vorträge:
09.06.2023, 20:00 Uhr: LIVE-Planetariumsvortrag – Der Sternenhimmel über Köln im Sommer im Kino-Format
16.06.2023, 21:00 Uhr: Südsternhimmel – Eine „Seh“-Reise von den Kanaren bis Kapstadt
Sommerferien: 22.06. bis 04.08.2023
18.08.2023, 21:00 Uhr: Bunte Sonne – Ein Streifzug durch die Natur des Lichts

Wenn die Sonne wieder lacht 🙂
Wir bieten Ihnen durch unsere Sonnen-Teleskope faszinierende Einblicke in das abwechslungsreiche Leben unserer Sonne in „Rut un Wiess“ und somit auch eine Abwechslung zur nächtlichen Himmelsbeobachtung.
Unsere nächsten Sonnenbeobachtungen bieten wir Ihnen am 26.08 und 27.08.2023 um 11:00 Uhr in unserem Observatorium an. Diese „Heiße Liveshow“ ist kostenlos und findet bei wolkenlosen Himmel oder leichter Bewölkung statt.
Für weitere Infos bitte das Foto anklicken!

DLR Astroseminar 2024
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstaltet auch 2024 wieder das beliebte Astroseminar.
Thema: Magnetfelder im Kosmos
Eine verbindliche Vorregistrierung ist bereits möglich.
Für weitere Infos bitte die Grafik anklicken!

Astro-Newsletter
Die neusten Astro-News & Beobachtungstipps „Ausgabe 14“ sind nun online in unserem Download-Bereich.

Wissenschaftsjahr 2023 – UNSER UNIVERSUM!
Am 25. Januar hebt sich der Vorhang für das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum. Es handelt sich um eine Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus? Und wie können wir ihn schützen? Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum sucht Antworten in vier Themenfeldern: „Faszination Weltall“, „Mensch, Natur und Universum“, „Wirtschaftsraum Universum und Astronomie“ sowie „Blick auf den Planeten“.
Für weitere Infos bitte die Abbildung anklicken!

Bild des Monats Juni 2023: M51 Whirlpoolgalaxie
Die Whirlpool-Galaxie (auch als Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist vom Hubble-Typ Sc, das heißt mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur. M 51 hat eine scheinbare Helligkeit von 8,4 mag und eine Winkelausdehnung von 11,2′ × 6,9′. Die Entfernung von unserer Milchstraße beträgt etwa 27 Millionen Lichtjahre.
Mehr Infos und große Auflösung durch Klick auf das Foto!