Saturn (mit dem CLT aufgenommen)

Name des Motives:

Saturn (mit dem CLT aufgenommen)

Fotograf:

Karsten Kopp & Peter Schmidt

Aufnahmeort und -datum:

Volkssternwarte Köln, am 23.08.2023

Equipment und Aufnahmedaten:

Aufgenommen am CologneLargeTelescope mit einer 10 Zoll Lochblende versehen. Die Aufnahmen wurden mit unserer Vereinskamera, der ASI 1600mm pro und dem Baader Filtersatz L-R-G-B gemacht. 2000 Einzelbilder zu je 31ms pro Farbkanal. Im L-Kanal kamen nochmal 6000 Einzelbilder mit ebenfalls 31 ms je Bild dazu. Ab hier hat Peter noch etwas korrigiert, da er die Bilder vom Luminanzkanal nicht verwenden konnte.

Bildbearbeitung:

Autostakkert!3, Giotto, Filtswork und PS. Es wurden nur die RGB Summenbilder verarbeitet. Daraus wurde ein Luminanzbild erzeugt und mit 15 Prozent Schärfung mit dem RGB Bild überlagert. Die Luminanzaufnahmen konnte Peter leider wegen leichter Unschärfen nicht übernehmen.

Mehr über das Motiv:

Saturn ist der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem und wird wegen seines schönen Ringsystems gerne auch der „Herr der Ringe“ genannt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Saturn gute 1,3 Milliarden Kilometer (72 Lichtminuten) von der Erde entfernt.

Beste Sichtbarkeitszeit:

Im Monat Oktober 2023 ist der Saturn im Sternbild Wassermann zu finden und auch dort mit 0,7 mag das hellste Objekt in diesem Sternbild. Saturn ist derzeit ein Objekt des Abendhimmels und geht zum Ende des Monats um kurz nach  1 Uhr unter.