Orionnebel M42


Name des Motives:                                                   Orionnebel M42
Fotograf:                                                                    Karsten Kopp

Aufnahmeort und -datum:                                      an drei Nächten vom 26.02. – 05.03.2022 in der Eifel nahe Blankenheim

Equipment und Aufnahmedaten:                         Die Bilder wurden mit einer Canon 700Da bei ISO 800 ohne weitere Filter gemacht. Die Gesamtbelichtungszeit beläuft sich auf 4 Stunden und 32 Minuten. Als Teleskop kam ein TS 72`er APO f/6 auf einer iOptron CEM 40 Montierung mit der Guidingsoftware PHD 2 zum Einsatz.
 
Bildbearbeitung:                                                       Es  kamen Astroart 8, Siril und Gimp zum Einsatz.

Mehr über das Motiv:                                              Der Orionnebel M42 ist einer der hellsten und wohl auch schönsten Emissionsnebel am Himmel, welcher auch schon im Fernglas und erst recht im Teleskop ein faszinierendes Objekt ist. M42 ist 1350 Lichtjahre von der Erde entfernt hat ein Durchmesser von ca. 25 Lichtjahren und hat ein Alter von gut 3 Millionen Jahren. Das riesige Sternentstehungsgebiet hat eine Helligkeit von 3,7 mag und befindet sich in dem bekannten Sternbild Orion.

Beste Sichtbarkeitszeit (Monate):                          Die beste Beobachtungszeit erstreckt sich von Oktober bis März.